International Bezahlen 2025: So verwendest du die Wise Karte im Ausland

Max Müller
Philipp Spitzenpfeil
Last updated
27. Februar 2025

Du willst im Ausland bezahlen, ohne dir Gedanken über Wechselkurse und versteckte Gebühren machen zu müssen? Die Wise Karte macht's möglich. Mit ihr zahlst du in 150+ Ländern zum echten Wechselkurs – ob beim Shopping in New York, im Restaurant in Paris oder einfach nur im Supermarkt in Deutschland. Hier erfährst du alles, was du als SchweizerIn für sorgenfreies Bezahlen im Ausland wissen musst.

💡 Wise Karte auf einen Blick

  • Du zahlst einmalig 8 CHF für die Karte, eine Jahresgebühr gibt es nicht
  • Bezahlen im Ausland ist kostenlos, wenn du Guthaben in der jeweiligen Währung hast
  • Bargeld abheben ist bis zu 200 CHF gratis
  • Die Karte ist mit Apple Pay und Google Pay kompatibel
  • Du kannst alle Ausgaben in Echtzeit in der App verfolgen
Hol dir deine Wise Karte

Über die Wise Karte

Die Wise Karte ist dein perfekter Begleiter für internationales Banking. Als internationale Debitkarte ist sie mit dem kostenlosen Multi-Währungs-Konto verbunden und macht dir das Leben unterwegs deutlich einfacher.

Sie hat herkömmlichen Schweizer Debit- und Kreditkarten einiges voraus: Du kannst Guthaben in 50+ Währungen halten und weltweit zum echten Devisenmittelkurs wechseln, ohne dass versteckte Gebühren dein Reisebudget auffressen.

Das Beste an der Wise Karte ist jedoch, dass sie so flexibel ist wie deine Reisepläne. In den USA bezahlst du zum Beispiel automatisch mit deinen Dollar, in Italien greift sie auf deine Euro zu. Und keine Sorge, falls du mal kein Guthaben in der lokalen Währung hast – die smarte Technologie findet automatisch den günstigsten Weg, dein Geld zu konvertieren. Das passiert alles im Hintergrund, während du dich entspannt auf deinen Cappuccino oder Burger konzentrieren kannst.

Für alle Schweizer Weltenbummler hat die Wise Karte noch ein paar besondere Vorteile:

  • Du zahlst immer zum echten Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge

  • Beim Bezahlen fallen keine Fremdwährungsgebühren an

  • Dank Visa-Netzwerk wird deine Karte auf der ganzen Welt akzeptiert

  • Du behältst den Überblick durch Push-Benachrichtigungen bei jeder Zahlung

  • Wenn du kein Guthaben in der entsprechenden Währung hast, wechselt deine Wise Karte automatisch Geld – ab einer geringen Gebühr von 0,23%

  • Ein Klick in der App genügt zum Sperren deiner Wise Karte, falls sie mal verloren gehen sollte – dann kannst du direkt eine neue Karte bestellen

Gebühren sparen mit der Wise Karte

Bezahlen mit der Wise Karte im Ausland

Die Wise Karte macht das Bezahlen im Ausland so entspannt wie einen Tag am Strand. Du brauchst keine komplizierten Einstellungen vorzunehmen oder dir Gedanken über Wechselkurse zu machen – deine Karte ist direkt nach der Aktivierung startklar für deine Abenteuer in [NumberCountryCard] Ländern.

Was du alles mit der Karte machen kannst? Eine ganze Menge! Du bezahlst einfach kontaktlos in Geschäften, shoppst online oder hebst Bargeld ab. Ausserdem kannst du deine Karte auch zu Apple Pay oder Google Pay hinzufügen und mit deinem Smartphone bezahlen – perfekt, wenn du deine Geldbörse mal im Hotel lassen möchtest.

Wie funktioniert das Bezahlen mit der Wise Karte im Ausland?

Deine Wise Karte ist mit deinem Multi-Währungs-Konto verbunden und greift direkt auf deine persönliche digitale Reisekasse zu. Das Prinzip ist simpel: Du lädst Geld auf dein Konto, wechselst es bei Bedarf in andere Währungsguthaben um und los geht's mit dem Bezahlen. Du brauchst dabei nichts zu beachten, sondern kannst genauso bezahlen wie in der Schweiz, denn die Karte nutzt automatisch die passende Währung.

Hier ein Beispiel: Sagen wir, du bist in Rom und möchtest einen original italienischen Espresso geniessen. Du bezahlst kontaktlos mit deiner Wise Karte und sie zieht den Betrag einfach von deinem Euro-Guthaben ab. Hast du keine Euro auf dem Konto? Auch das ist kein Problem, denn dann kann die Karte automatisch Schweizer Franken in Euro umtauschen – und zwar zum echten Devisenmittelkurs.

🔎 Möchtest du wissen, wie du an deine eigene Wise Karte kommst? In unserem Artikel zur Beantragung der Wise Karte erfährst du alle Details.

Im Ausland günstig bezahlen mit Wise

Gebühren für das Bezahlen mit der Wise Karte im Ausland

Bei Bankgebühren im Ausland kann man schnell den Überblick verlieren – doch darüber brauchst du dir bei Wise keine Sorgen machen. Denn die Gebühren für das Bezahlen im Ausland mit der Wise Karte sind transparent, sodass du immer genau weisst, welche Kosten auf dich zukommen.

Die Wise Karte kostet dich nur einmalig 8 CHF für die Ausstellung – keine Jahresgebühr, keine versteckten Kosten. Die einzigen Gebühren, die anfallen könnten, sind Währungsumrechnungen, wenn du kein Guthaben in der gewünschten Währung hast.

Hier eine übersichtliche Aufstellung der Gebühren:

Bezahlen im Ausland mit WiseGebühr
KartenausstellungEinmalig 8 CHF
Jahresgebühr0 CHF
Bezahlen in vorhandener Währung0 CHF
Währungsumrechnung, wenn Währung nicht vorhandenAb 0,23%, je nach Währung
Gebühren sparen mit der Wise Karte

Gibt es bei Wise Kartenzahlungen Fremdwährungsgebühren?

Anders als bei herkömmlichen Schweizer Banken zahlst du bei Wise keine klassischen Fremdwährungsgebühren. Das bedeutet: Wenn du Guthaben in der jeweiligen Währung hast, ist das Bezahlen im Ausland komplett kostenlos.

Ist kein passendes Währungsguthaben vorhanden, rechnet Wise die Zielwährung automatisch von einem bestehenden Guthaben zum Devisenmittelkurs um und berechnet nur eine kleine Umrechnungsgebühr – und die ist meist deutlich geringer als bei traditionellen Banken.

Hol dir die Wise Karte

Woher weiss Wise, welche Währung abgebucht werden soll?

Hier kommt die smarte Technologie von Wise ins Spiel: Die Karte prüft automatisch, ob du Guthaben in der Währung hast, in der du gerade bezahlen möchtest. Wenn du zum Beispiel in Frankreich bezahlen möchtest, gibt es zwei Optionen:

  1. Hast du Euro-Guthaben? Super, dann bucht deine Wise Karte direkt von diesem Guthaben ab – ohne Kosten

  2. Kein Euro-Guthaben? Dann sucht die Karte nach der günstigsten Umrechnungsmöglichkeit aus deinen vorhandenen Währungen und rechnet dein Geld automatisch um

Und so funktioniert das auch in allen anderen Ländern. Prinzipiell fährst du aber am besten, wenn du vor deiner Reise Geld in die Landeswährung deines Reiseziels umtauschst – denn dann ist das Bezahlen absolut gratis.

Was passiert, wenn ich kein Guthaben in der entsprechenden Währung halte?

Keine Sorge, deine Zahlung klappt trotzdem! Wise sucht, wie bereits erwähnt, automatisch nach der kostengünstigsten Lösung für dich. Nehmen wir an, du möchtest in Japan Sushi für 5.000 JPY bezahlen:

  1. Die Karte prüft deine Guthaben

  2. Findet sie kein Yen-Guthaben, schaut sie nach der günstigsten Umrechnungsoption

  3. Hat du zum Beispiel USD und CHF, vergleicht Wise die Wechselkurse und nimmt automatisch die günstigere Variante

Du musst dich um nichts kümmern – die Wise Karte macht das alles im Hintergrund für dich.

So funktioniert das Geld Abheben im Ausland mit der Wise Karte

Auch das Abheben von Bargeld im Ausland ist mit der Wise Karte kein Problem. Du kannst praktisch an jedem Geldautomaten auf der Welt abheben, der das Visa-Symbol trägt – und das sind mehrere Millionen.

Der Prozess ist dabei genauso unkompliziert wie zu Hause:

  1. Stecke deine Karte in den Automaten oder nutze die kontaktlose Funktion.

  2. Falls du gefragt wirst, welche Währung du nutzen willst, wähle immer die lokale Währung.

  3. Gib deinen PIN ein.

  4. Wähle den gewünschten Betrag.

  5. Nimm dein Geld und deine Karte – fertig!

Wenn du Push-Notifikationen aktiviert hast, benachrichtigt dich die Wise App sofort über die Abhebung. So behältst du immer den Überblick über deine Ausgaben.

Sichere dir deine Wise Karte

Abhebelimits mit der Wise Karte

Die Wise Karte bietet dir flexible Abhebelimits, die du ganz einfach in der App verwalten kannst. So kannst du selbst bestimmen, wie viel du pro Monat abheben kannst – und wenn es doch mal mehr werden sollte, kannst du deine Limits mit wenigen Klicks ändern und sofort freischalten.

Wie bereits erwähnt, kannst du jeden Monat bis zu 200 CHF in maximal 2 Transaktionen kostenlos abheben – egal ob in der Schweiz oder im Ausland. Erst danach fällt eine minimale Gebühr an.

So kannst du deine Limits ändern und den aktuellen Stand deiner kostenlosen Abhebungen einsehen:

  1. Öffne die Wise App.

  2. Gehe zur Registerkarte Karte.

  3. Wähle im Bereich "Karte verwalten" Limits.

  4. Wähle “Bargeldabhebungen am Automaten.” Hier siehst du deine täglichen und monatlichen Limits und wann sie zurückgesetzt werden.

  5. Nun kannst du deine Limits beliebig ändern.

  6. Wähle “Gebühren an Bankautomaten”, um den aktuellen Stand deines kostenlosen Freibetrags einzusehen

Gebühren fürs Abheben mit der Wise Karte

Auch wenn das Abheben bis zu [NumberWiseCardWithdrawLimit] mit der Wise Karte gratis ist, gibt es beim Geldabheben im Ausland einen wichtigen Trick, den du kennen solltest: Wähle immer die lokale Währung am Automaten!

Warum? Wenn der Automat dir anbietet, in Schweizer Franken abzurechnen, versteckt sich dahinter eine ungünstige Umrechnung, die sogenannte Dynamic Currency Conversion (DCC) – und die kann dich unnötig Geld kosten. Denn damit stimmst du der Währungsumrechnung durch den Automatenbetreiber zu, anstatt den echten Devisenmittelkurs von Wise zu bekommen.

Wenn du die Umrechnung durch den Automatenbetreiber ablehnst, bist du auf der sicheren Seite.

Hier die Übersicht der Gebühren fürs Abheben im In- und Ausland mit deiner Wise Karte (Stand Februar 2025):

Bargeld abheben mit WiseGebühr
Bis 200 CHF in max. 2 AbhebungenGratis
Über 200 CHF oder mehr als 2 Abhebungen1,75% + 0,50 CHF

💡 Profi-Tipp: Plane deine Bargeldabhebungen clever! Statt mehrerer kleiner Beträge hebst du besser einmal einen grösseren Betrag ab. So nutzt du dein kostenloses Limit optimal aus und sparst Gebühren.

Hol dir deine Wise Karte

Wie lädt man die Wise Karte mit Geld auf?

Um Geld mit deiner Wise Karte auszugeben, musst du zunächst dein Wise Konto aufladen – klingt logisch, oder? Der ganze Prozess ist in wenigen Schritten erledigt:

  1. Logge dich in dein Wise Konto ein.

  2. Klicke auf "Geld hinzufügen".

  3. Wähle die Währung aus, die du aufladen möchtest.

  4. Entscheide dich für eine Zahlungsmethode.

  5. Gib den gewünschten Betrag ein.

  6. Bestätige die Überweisung – fertig!

Du kannst dein Wise Konto ganz klassisch per Banküberweisung aufladen, was absolut kostenlos ist. Wenn's mal schneller gehen muss, funktioniert es aber auch per Kreditkarte gegen eine kleine Gebühr.

Ist das Bezahlen mit der Wise Karte im Ausland sicher?

Wenn es ums Geld geht, steht Sicherheit an erster Stelle – das sieht Wise genauso. Die Wise Karte ist mindestens so sicher wie deine Schweizer Bankkarte, vielleicht sogar noch einen Tick sicherer.

Wise untersteht der britischen Finanzaufsicht (FCA) und muss strenge Sicherheitsstandards einhalten. In der EU wird Wise von der belgischen Nationalbank beaufsichtigt – also alles bestens reguliert. Dein Geld ist dabei immer sicher auf separaten Konten (Safeguarding) verwahrt, sodass dein Geld sicher ist, selbst wenn Wise mal Probleme bekommen sollte.

Die Karte selbst kommt mit allen modernen Sicherheitsfeatures:

  • Sofortige Push-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion

  • Kartensperre mit einem Klick in der App

  • Kontaktloses Bezahlen mit PIN-Abfrage ab 50 CHF

  • 3D-Secure für Online-Zahlungen

  • Chip- und PIN-Technologie

  • 2-Faktor Authentifizierung mit biometrischen Daten

Passiert doch mal was – zum Beispiel, wenn sie verloren geht oder in falsche Hände gerät – bleibst du auf der sicheren Seite. Ein Klick in der App genügt, um die Karte zu sperren und eine neue zu bestellen. Und bis deine Ersatzkarte bei dir eintrifft, kannst du ganz einfach mit virtuellen Wise Karten bezahlen.

Wie aktiviere ich meine Wise Karte ausserhalb der Schweiz?

Die Aktivierung deiner Wise Karte ist auch im Ausland ein Kinderspiel – und das ist besonders praktisch, wenn deine neue Karte direkt an deinen Urlaubsort geliefert wurde. Der Prozess unterscheidet sich dabei nicht von der Aktivierung in der Schweiz.

So gehst du vor: Sobald deine Karte eintrifft, öffnest du einfach die Wise App und folgst den Anweisungen zur Kartenaktivierung. Du musst dann nur noch zum nächsten Geldautomaten gehen und eine erste Abhebung vornehmen oder eine Zahlung mit PIN durchführen. Schon ist deine Karte startklar für Abenteuer rund um die Welt!

Virtuelle Wise Karten mit Google Pay und Apple Pay nutzen

In der digitalen Welt von heute muss es nicht immer eine physische Karte sein. Mit Wise kannst du nämlich auch digitale und virtuelle Karten erstellen und sie mit Google Pay und Apple Pay verknüpfen. So verwandelst du dein Smartphone in ein praktisches Zahlungsmittel – ideal, wenn du beim Morgenlauf spontan einen Kaffee holen möchtest oder deine Geldbörse mal im Hotel lassen willst.

Die Einrichtung bei Google Pay ist dabei kinderleicht:

  1. Starte die Google Pay App.

  2. Wähle "Zahlungsmethode hinzufügen".

  3. Füge deine Wise digitale Karte hinzu.

  4. Gib die Kartendaten ein.

  5. Bestätige die Einrichtung in der Wise App.

  6. Los geht's mit kontaktlosem Bezahlen – an allen Terminals mit kontaktloser Zahlung und in Apps mit Google Pay.

Und auch bei Apple Pay funktioniert die Verknüpfung in wenigen Schritten:

  1. Öffne die Wallet App auf deinem iPhone.

  2. Tippe auf das Plus-Symbol.

  3. Wähle "Karte hinzufügen".

  4. Scanne deine Wise digitale Karte oder gib die Daten ein.

  5. Folge der kurzen Verifizierung.

  6. Fertig – deine Wise Karte ist jetzt in Apple Pay.

Danach kannst du überall kontaktlos mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch bezahlen, wo du das entsprechende Symbol siehst. Die gleichen Vorteile wie bei der physischen Karte bleiben dabei bestehen: beste Wechselkurse, transparente Gebühren und sofortige Benachrichtigungen.

In welchen Ländern kann man mit der Wise Karte bezahlen und abheben?

Die Wise Karte ist dein treuer Reisebegleiter in so gut wie allen Ecken der Welt. Überall, wo du das Visa-Logo siehst, kannst du deine Karte zücken, also in mehr als [NumberCountryCard] Ländern und [NumberCurrencyHold] Währungen.

Aber die Wise Karte funktioniert nicht nur für Zahlungen vor Ort, sondern auch für Online-Einkäufe. Du kannst also problemlos ein Zugticket in Italien buchen, ein Hotel in Australien reservieren oder einen Mietwagen in den USA anzahlen.

Gibt es Länder, in denen die Wise Karte nicht funktioniert?

Ja, in einigen wenigen Ländern funktioniert die Wise Karte aus regulatorischen Gründen leider nicht. Das betrifft vor allem Länder mit strengen Finanzbeschränkungen oder internationalen Sanktionen. In den folgenden Ländern musst du leider auf das Bezahlen mit der Wise Karte verzichten:

  • Afghanistan

  • Burundi

  • Zentralafrikanische Republik

  • Tschad

  • Kongo und Demokratische Republik Kongo

  • Kuba

  • Eritrea

  • Iran

  • Irak

  • Libyen

  • Nordkorea

  • Russland

  • Somalia

  • Sudan und Südsudan

  • Syrien

  • Venezuela

  • Jemen

Vorteile und Nachteile der Wise Karte im Ausland

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Daher haben wir die Vorteile und Nachteile der Wise Karte für dich unter die Lupe genommen:

✅ Vorteile❌ Nachteile
Echte Wechselkurse ohne versteckte AufschlägeEinmalige Gebühr von 8 CHF
Kostenlose Zahlungen mit vorhandenen Guthaben in 40+ WährungenBargeldabhebungen über 200 CHF kosten extra
Kostenloses Multi-Währungs-Konto inklusiveEinzahlungen per Kreditkarte sind gebührenpflichtig
Einfache Verwaltung per AppNicht in allen Ländern nutzbar
Push-Benachrichtigungen bei allen TransaktionenPhysische Karte braucht je nach Land 1-2 Wochen Lieferzeit
Integration mit Apple Pay und Google Pay
Keine Jahresgebühr
Bestelle jetzt deine Wise Karte

💡 Spar-Tipps fürs Bezahlen im Ausland

Das Bezahlen im Ausland kann schnell ins Geld gehen – muss es aber nicht! Mit ein paar cleveren Strategien und deiner Wise Karte sparst du ordentlich. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit mehr in deiner Reisekasse übrig bleibt:

  • Tausche rechtzeitig um: Der wichtigste Grundsatz: Plane voraus! Wenn du weisst, dass du nach Italien fährst, kannst du schon vorab Schweizer Franken in Euro umtauschen – und zwar dann, wenn der Kurs besonders günstig ist. Die Wise App zeigt dir den Kursverlauf der letzten Monate, sodass du einen guten Zeitpunkt erwischen kannst.

  • Wähle immer die lokale Währung: Bei Kartenzahlungen oder Geldautomaten wirst du oft gefragt, ob du in Schweizer Franken oder der lokalen Währung zahlen möchtest. Die Antwort ist eindeutig: Immer die lokale Währung wählen! Die Umrechnung, auch DCC genannt, kostet dich nämlich unnötig extra.

  • Nutze dein Gratis-Abhebe-Limit clever: Statt mehrmals kleine Beträge abzuheben, planst du besser wenige grössere Abhebungen innerhalb deines kostenlosen Abhebelimits. Behalte den Überblick in der App, denn sie zeigt dir genau, wie viel du noch gratis abheben kannst.

  • Kostenlose Aufladung nutzen: Lade dein Wise Konto per Banküberweisung statt mit Kreditkarte auf, denn das ist komplett kostenlos. Ein bisschen Planung spart hier bares Geld.

  • Zahle bargeldlos: Deine Wise Karte ist für bargeldloses Bezahlen optimiert. Jede Kartenzahlung ist kostenlos, wenn du Guthaben in der lokalen Währung hast – deshalb ist es günstiger, den Grossteil deiner Ausgaben mit Karte anstatt mit Bargeld zu bezahlen. Besonders praktisch: In vielen Ländern kannst du heute selbst kleine Beträge wie einen Kaffee oder ein Busticket kontaktlos mit Karte oder Google Pay bzw. Apple Pay zahlen.

  • Wähle deine Geldautomaten mit Bedacht: Suche gezielt nach Automaten lokaler Banken, denn sie bieten dir die besten Konditionen. Finger weg von privaten Anbietern wie Euronet, Travelex oder anderen unabhängigen Betreibern, die oft in Touristengegenden zu finden sind. Hinter diesen Automaten verstecken sich nicht selten saftige Gebühren und unfaire Wechselkurse. Durch einen kleinen Umweg zur nächsten Bank kannst du bares Geld sparen.

Im Ausland sparen mit der Wise Karte

Fazit: Ist die Wise Karte eine gute Reisekarte?

Nach unserer ausführlichen Analyse können wir die Frage klar mit "Ja" beantworten. Die Wise Karte ist ein ausgezeichneter Reisebegleiter für alle SchweizerInnen, die häufig im Ausland unterwegs sind – egal ob in der EU oder ausserhalb Europas. Sie vereint die wichtigsten Eigenschaften, die eine internationale Zahlungskarte haben sollte: Flexibilität, Sicherheit und faire Gebühren.

Besonders überzeugend sind die echten Wechselkurse ohne versteckte Aufschläge. Im Vergleich zu traditionellen Schweizer Bankkarten sparst du mit Wise bei jeder Transaktion – und das summiert sich über eine Reise hinweg ordentlich.

Natürlich gibt es auch ein paar Einschränkungen, wie das Limit für kostenlose Abhebungen, aber wer clever plant und unsere Spartipps beherzigt, für den ist die Wise Karte eine erstklassige Wahl fürs Reisen. Sie macht das Bezahlen im Ausland so entspannt und günstig, wie es sein sollte – damit du dich voll und ganz auf deine Reiseabenteuer konzentrieren kannst.

Bestelle jetzt deine Wise Karte

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Wise Debitkarte

An welchen Automaten kann ich mit der Wise Karte abheben?

Deine Wise Karte funktioniert an allen Geldautomaten, die Visa akzeptieren. Nutze vorzugsweise Automaten lokaler Banken statt privater Anbieter wie Euronet, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Ist die Wise Karte eine Debit- oder Kreditkarte?

Die Wise Karte ist eine Debitkarte, die direkt mit deinem Wise Konto verbunden ist. Du kannst also nur Geld ausgeben, das sich tatsächlich auf deinem Konto befindet – ohne Risiko auf Verschuldung.

Wählt die Wise Karte automatisch die richtige Währung?

Die Wise Karte wählt automatisch das günstigste verfügbare Währungsguthaben für deine Zahlung. Falls du Guthaben in der jeweiligen Währung hast, ist das Bezahlen sogar kostenlos. Ansonsten erfolgt die Umrechnung zum bestmöglichen Kurs.

Wie kann ich meine Wise Karte in Europa nutzen?

Die Wise Karte funktioniert nicht nur in Europa, sondern weltweit wie eine lokale Bankkarte – du kannst überall kontaktlos oder mit PIN bezahlen.

Ist Wise eine internationale Debitkarte?

Ja, die Wise Karte ist eine internationale Debitkarte, die in 150+ Ländern funktioniert und 40+ Währungen unterstützt. Du zahlst dabei stets zum echten Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge.

Wie kann ich mit Wise ohne Karte bezahlen?

Du kannst deine Wise Karte mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen oder eine virtuelle Karte für Online-Einkäufe nutzen. Auch internationale Überweisungen sind direkt über dein Wise Konto möglich.

Was tun, wenn die Wise Karte im Ausland verloren geht?

Sperre deine Karte sofort in der Wise App und bestelle eine Ersatzkarte – der Lieferort muss dabei übrigens nicht in der Schweiz liegen. Nutze in der Zwischenzeit eine virtuelle Karte mit Apple Pay oder Google Pay.