Konto in Deutschland als Schweizer eröffnen: Wie geht das? 2024
Hast du vor, ein Konto in Deutschland zu eröffnen? Das kann ein komplexer Prozess sein, ganz egal, ob du schon im Land bist oder sogar noch vor deiner Ankunft alles vorbereiten möchtest. Doch keine Sorge, dieser Artikel enthält alle wichtigen Infos.
Hier erfährst du, wie du als Schweizer ein Konto in Deutschland eröffnen kannst, welche Unterlagen du dafür benötigst und welche Banken sich eignen. Zudem zeigen wir, wie herkömmliche Banken im Vergleich zu benutzerfreundlichen Optionen wie Wise und Revolut abschneiden. Los geht’s!
Wichtigste Punkte: Online Kontoeröffnung
Bei deutschen Banken ist die Kontoeröffnung oft online möglich
Meist benötigst du aber einen Wohnsitznachweis in Deutschland
Einige Banken erlauben Ausländern nur die Kontoeröffnung in der Filiale
Spezialisierte Anbieter wie Wise und Revolut können eine praktische Lösung sein, um schon vor Ankunft ein Konto zu eröffnen
Welche Dokumente benötige ich?
Um ein Konto in Deutschland zu eröffnen, musst du bei der Bank einige Unterlagen vorlegen. Dies dient dafür, die Geldwäschevorschriften zu erfüllen und unter anderem deine Identität einwandfrei festzustellen.
In der Regel wirst du zur Kontoeröffnung in Deutschland als Schweizer folgende Unterlagen benötigen:
Reisepass oder elektronischer Aufenthaltstitel
Meldebescheinigung (falls kein Aufenthaltstitel)
Möglicherweise deutsche Steuerliche Identifikationsnummer
Spar dir den Papierkram mit Alternativen wie Wise oder Revolut
Eine Alternative zu herkömmlichen Banken sind spezialisierte Anbieter wie Wise oder Revolut, die weltweit tätig sind. Ein großer Vorteil davon ist, dass du für die Registrierung eines Kontos auch Dokumente aus deinem Heimatland verwenden kannst.
Gerade dann, wenn du noch nicht in Deutschland oder aber erst frisch dort angekommen bist und beispielsweise noch keinen Termin beim Bürgeramt hattest für die Meldebescheinigung, ist die Kontoeröffnung fast unmöglich.
Mit Revolut und Wise hingegen kannst du einfach den aktuellen Schweizer Wohnsitz nachweisen und erhältst dadurch ein Konto in EUR, aber auch anderen Währungen. Die Verifizierung deiner Identität läuft vollständig online ab.
Wie eröffnet man ein deutsches Bankkonto als Schweizer?
Deutsche Bankkonten lassen sich sowohl online als auch in der Filiale eröffnen. Manche Banken bieten beide Optionen an, andere jedoch nur die Eröffnung in der Filiale, insbesondere bei Ausländern. Bei Direktbanken wie der DKB oder Comdirect sind hingegen nur Online-Kontoeröffnungen möglich.
Ob du Deutscher oder Schweizer bist, kann einen kleinen Unterschied machen. Als Schweizer ohne Aufenthaltstitel in Deutschland musst du deinen Reisepass und deine Meldebescheinigung nachweisen, als Deutscher hingegen reicht der Personalausweis. Hast du einen elektronischen Aufenthaltstitel, reicht dieser jedoch aus.
Und so funktioniert die Kontoeröffnung in Deutschland als Schweizer:
Zuerst suchst du dir ein Finanzinstitut aus, bei dem du das Konto eröffnen möchtest
Falls die Bank Kontoeröffnungen online anbietet, kannst du dich einfach über die Website registrieren und den Antrag ausfüllen
Andernfalls machst du idealerweise einen Termin in der Filiale und findest dich dann dort ein
Bei der Online-Kontoeröffnung musst du dich anschließend verifizieren, das funktioniert in den meisten Fällen via App auf dem Handy – manchmal gibt es aber auch nur PostIdent, bei der du mit deinem Pass in eine Filiale der Deutschen Post gehen musst
Solltest du in eine Filiale gehen müssen, so sprichst du dort mit dem Bankberater alles durch und unterzeichnest den Vertrag
Üblicherweise dauert es 1 - 2 Wochen, bis du deine Debitkarte erhältst und möglicherweise zusätzliche Vertragsdokumente
Was sollte ich wissen, bevor ich ein Konto in Deutschland eröffne?
Wenn du in Deutschland ein normales Konto eröffnen möchtest, benötigst du eine steuerliche Identifikationsnummer. Sobald du dich das erste Mal in Deutschland anmeldest, erhältst du diese automatisch nach einigen Wochen per Post zugesendet.
Zudem benötigst du einen Wohnsitznachweis in Deutschland. Solange du keinen elektronischen Aufenthaltstitel hast, ist das deine Meldebescheinigung. Heb diese also gut auf und mach den Termin beim Bürgeramt schnellstmöglich, denn ohne Anmeldung kein offizieller Wohnsitz und keine Steuer ID.
Kann ich ein Bankkonto in Deutschland nur mit meinem Pass eröffnen?
Für die meisten herkömmlichen Girokonten benötigst du einen Wohnsitz, nur mit Pass alleine klappt es also nicht. Aber es gibt einige Ausnahmen, insbesondere die DKB oder N26. Zudem ist das Eröffnen eines Basiskontos überwiegend ohne Meldeadresse möglich, allerdings sind diese oft teurer und umfassen weniger Funktionen als normale Konten.
Eine zusätzliche Option sind natürlich auch Anbieter wie Wise und Revolut. Doch auch hier musst du einen Wohnsitz nachweisen, wenn auch nicht zwangsläufig in Deutschland.
Welches Konto ist das beste in Deutschland für Schweizer?
In Deutschland gibt es eine große Bankenlandschaft, sodass es gar nicht so leicht ist, das beste Konto ausfindig zu machen. Vieles hängt auch von den eigenen Bedürfnissen ab. Nachfolgend ein Vergleich zweier großer Banken in Deutschland mit Revolut und Wise.
Wise | Revolut | DKB | Sparkasse KölnBonn | |
---|---|---|---|---|
EUR und GBP Kontodaten | Ja + 8 weitere Währungen | Ja | Nur EUR | Ja, GBP als Fremdwährungskonto |
Vor Ankunft in Deutschland eröffnen | Ja | Ja | Ja | Nein |
Online eröffnen | Ja | Ja | Ja | Ja |
Eröffnungsgebühr | 0 EUR | 0 EUR | 0 EUR | 0 EUR |
Monatliche Kontoführungsgebühr | 0 EUR | 0 - 50 EUR | Ab 0 EUR | Ab 5 EUR |
Auslandsüberweisungen | Ab 0,35 % | Ab 0,3 % | Ab 12,50 EUR | Ab 12,50 EUR |
Wechselkurs | Devisenmittelkurs ohne Aufschlag | Devisenmittelkurs ohne Aufschlag (Mo. – Fr.) | Wechselkurs mit Aufschlag | Wechselkurs mit Aufschlag |
Kontoschließungsgebühr | 0 EUR | 0 EUR | 0 EUR | 0 EUR |
*Gebühren und Kurse korrekt Stand 12.06.2024
Wie du siehst, ähneln sich alle vorgestellten Banken in einigen Aspekten. Es gibt keine Kontoeröffnungsgebühr und auch die Kontoschließung ist kostenlos möglich. Ebenfalls ist eine Online-Kontoeröffnung möglich, wenngleich bei der Sparkasse auch nicht vor Ankunft in Deutschland.
Falls du jedoch häufig Auslandsüberweisungen tätigen möchtest, besonders in Fremdwährung, kommst du mit Anbietern wie Wise oder Revolut günstiger weg. Das liegt vor allem auch daran, dass du hier den Devisenmittelkurs erhältst, also den echten Wechselkurs ohne Aufschlag (bei Revolut allerdings nur wochentags).
Wise
Bei Wise kannst du online ein Multiwährungskonto eröffnen, mit dem du Geld in über 40 Währungen halten, senden und wechseln kannst. Die Eröffnung und Kontoführung ist komplett kostenlos und innerhalb von wenigen Minuten erledigt, einfach mit Pass und Adressnachweis.
Wenn du mit Wise Geld wechselst, dann geschieht dies immer zum Devisenmittelkurs. Das ist in etwa der Wechselkurs, den dir Google anzeigt, also der echte Wechselkurs ohne Aufschlag. Außerdem erhältst du lokale Kontoverbindungen für 10 Währungen, mit denen du direkt Geld empfangen kannst. Darunter EUR, GBP und USD.
Eine zusätzliche Stärke von Wise sind Auslandsüberweisungen. Bereits ab 0,35 % Gebühren kannst du Geld in Fremdwährungen international überweisen, die Währungsumrechnung inklusive. Bei Bedarf erhältst du für einmalig 7 EUR auch eine Debitkarte.
So eröffnet man ein Konto bei Wise
Die Kontoeröffnung mit Wise ist ganz einfach, so geht’s:
Besuche die Website von Wise und klicke „Jetzt ein Konto eröffnen“
Anschließend gehst du durch den Beantragungsprozess, wählst „Persönliches Konto“ und trägst alle Daten ein
Nach der Verifizierung deiner Telefonnummer ist dein Konto einsatzbereit
Vor deiner ersten Überweisung musst du nur noch deine Identität bestätigen, indem du ein Foto vom Pass und deinem Adressnachweis hochlädst
Revolut
Mit Revolut kannst du ebenfalls bequem online ein Konto eröffnen. Auch hier erhältst du ein Multiwährungskonto und kannst Geld zum Devisenmittelkurs wechseln, allerdings nur von Montag bis Freitag und das Konto unterstützt weniger Währungen. Dafür gibt es verschiedene Abomodelle bei Revolut, sodass du je nach Bedarf die Funktionen individualisieren kannst.
Eine Auslandsüberweisung in Fremdwährung ist bereits ab 0,3 % Gebühren möglich. Überschreitest du jedoch den Überweisungsbetrag von 1000 EUR, erhöhen sich die Gebühren auf bis zu ca. 0,95 %. Je höher der Betrag, desto höher die Gebühr.
Ein großer Unterschied von Revolut zu Wise und anderen Banken ist, dass du Revolut nur per Handy in vollem Umfang nutzen kannst. Es gibt zwar ein Onlinebanking, darüber sind aber beispielsweise keine Überweisungen möglich.
So eröffnet man ein Konto bei Revolut
Um bei Revolut ein Konto zu eröffnen, kannst du entweder die Website besuchen und oben rechts auf „Registrieren“ klicken und deine Handynummer eingeben oder direkt die App herunterladen. Danach geht es wie folgt:
Trage in der Revolut App deine Handynummer und weitere Daten ein
Wähle einen PIN für die App aus
Bei Bedarf kannst du eines der kostenpflichtigen Abos auswählen
Bestätige deine Identität via automatisiertem Verifizierungsprozess
DKB
Die DKB, eine Abkürzung für Deutsche Kreditbank, ist eine deutsche Direktbank. Sie unterhält keine Filialen, sondern wickelt das ganze Bankengeschäft online ab. Das Besondere an der DKB ist, dass die Kontoführung kostenlos möglich ist, sofern du monatlich 700 EUR Geldeingang hast und dadurch „Aktivkunde“ wirst.
Obwohl die DKB nur ein Konto in EUR zur Verfügung stellt und kein Multiwährungskonto, ist sie doch erstaunlich gut für Auslandszahlungsverkehr geeignet. Insbesondere über die Debitkarte. Mit ihr zahlst du im Ausland fast keine Gebühren, sofern du Aktivkunde bist.
Für Auslandsüberweisungen an sich fallen mindestens 12,50 EUR an und du erhältst einen Wechselkurs mit einem leichten Aufschlag.
So eröffnet man ein Konto bei der DKB
Die Kontoeröffnung bei der DKB führst du folgendermaßen durch:
Besuche die Website der DKB
Scroll ein bisschen herunter und klicke auf „Zum Girokonto“
Anschließend klickst du oben rechts auf „Jetzt Girokonto eröffnen“
Hier trägst du alle geforderten Informationen ein
Die Identitäts-Legitimierung erfolgt entweder online via App oder PostIdent
Sparkasse KölnBonn
Die Sparkasse KölnBonn ist in diesem Artikel stellvertretend für die Sparkassen allgemein genannt. Bei den Sparkassen zahlst du im Regelfall eine Kontoführungsgebühr und auch Auslandsüberweisungen + Wechselkurs sind eher teuer. Im Fall der Sparkasse KölnBonn sind internationale Überweisungen ab 12,50 EUR möglich.
Dafür hast du einen lokalen Ansprechpartner und auch falls andere Kreditinstitute dich ablehnen, so wirst du bei der Sparkasse in der Regel ein Konto eröffnen können. Das liegt auch daran, dass sie sich selbst verpflichtet haben, jeder Person in ihrem Geschäftsgebiet auf Wunsch ein Guthabenkonto einzurichten.
Oftmals erhältst du bei einem Sparkassenkonto auch eine Debitkarte. Eine Kontoeröffnung ist manchmal online möglich, häufig ist jedoch ein Weg in die Filiale notwendig.
So eröffnet man ein Konto bei der Sparkasse KölnBonn
Ein Konto bei der Sparkasse KölnBonn kannst du entweder in einer Filiale oder online eröffnen. So gehst du dafür online vor:
Öffne die Website der Sparkasse KölnBonn
Klicke auf „Girokonto online eröffnen“
Dann auf „Jetzt Konto eröffnen“ und wähle dann die zutreffende Altersgruppe
Trage nun alle Daten ein und füge anschließend die Verifizierung durch
Wofür benötige ich ein Bankkonto in Deutschland?
Wenn du in Deutschland leben möchtest, wirst du nicht um ein Bankkonto im Land herumkommen. Es wird für viele Alltagsgeschäfte benötigt, etwa dem Überweisen der Miete, der monatlichen Abbuchung von Strom- und Internetgebühren oder dem Empfang deines Gehalts.
Zudem kannst du es mit PayPal verknüpfen und so bei vielen deutschen Onlineshops bequem einkaufen und direkt das Geld von deinem EUR-Konto abbuchen lassen, ohne zusätzliche Gebühren für dich.
Vorteile einer Kontoeröffnung in Deutschland
Es hat einige Vorteile, wenn du ein Konto in Deutschland dein Eigen nennen kannst, darunter: Direkt in EUR Geld empfangen, ohne Währungswechsel und Gebühren und anschließend das Geld wieder für Ausgaben verwenden.
Nachfolgend ein paar weitere Vorteile, die dir ein Konto in Deutschland bringen:
Zugang zum deutschen Kreditkartenmarkt
Geldempfang direkt in EUR ohne Umrechnung möglich
Ideal für die Nutzung mit PayPal, einer weit verbreiteten Zahlungsmethode in Deutschland
Kann ich ein Bankkonto in Deutschland vor meiner Ankunft eröffnen?
Vor deiner Ankunft in Deutschland hast du hier keine Meldeadresse, was die Kontoeröffnung bei vielen Banken erschwert. Wie weiter oben erwähnt gibt es dabei zwar einige Ausnahmen wie die DKB oder N26, aber falls du beispielsweise bei einer lokalen Sparkasse ein Konto eröffnen willst, musst du erst einreisen.
Bei manchen Banken ist die Kontoeröffnung online auch von Grund nicht möglich, wenn man Ausländer ist. Dann ist ein Filialbesuch immer notwendig. Wenn es dir egal ist, bei welcher Bank du bist, dann kannst du die oben erwähnten Banken nehmen oder auch Wise und Revolut, um vor deiner Ankunft ein Konto zu eröffnen.
Kann ich ein Bankkonto online eröffnen?
Ja, bei den meisten Banken Deutschlands kannst du online ein Konto eröffnen. Hast du einen Wohnsitz in Deutschland, ist normalerweise der komplette Vorgang, von Antragstellung bis Verifizierung, online möglich. Manchmal gibt es für Ausländer aber nur die Möglichkeit zur Verifizierung in einer Filiale oder via PostIdent.
Falls du garantiert dein Konto komplett online eröffnen möchtest, dann ist die beste Wahl einer der spezialisierten Anbieter wie Revolut oder Wise, mit denen das unkompliziert online möglich ist.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung in Deutschland?
Die Kontoeröffnung an sich ist in Deutschland eigentlich schnell erledigt. Ist der Vorgang online möglich, so dauert es, inklusive Verifizierung, meistens 10 - 15 Minuten. Anschließend musst du aber vielleicht noch 2 - 3 Tage auf deine Zugangsdaten warten und 1 - 2 Wochen auf deine Karte.
Falls du dein Konto in einer Filiale eröffnest, dann ist das Konto sogar in der Regel direkt nach Vertragsunterzeichnung bereit. Bei der Sparkasse helfen sie dir beispielsweise gleich auch beim Einrichten deiner TAN-App.
Welche Arten von Bankkonten gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es mehrere Varianten von Bankkonten. Hier die häufigsten näher vorgestellt:
Girokonto: Ein Girokonto ist das Konto für den täglichen Einsatz. Oft erhältst du eine Debitkarte dazu (umgangssprachlich auch EC-Karte) und kannst mit dem Konto Überweisungen tätigen oder Lastschriften abbuchen lassen. Auch eingehende Überweisungen, etwa vom Gehalt, sind möglich.
Tagesgeldkonto: Das Tagesgeldkonto ist eine Art Sparkonto, bei dem du mehr Zinsen als auf dem Girokonto erhältst. Dafür ist der Funktionsumfang eingeschränkt. Oft kannst du nur Überweisungen auf dein Referenzkonto durchführen, andere Empfänger und auch Lastschriftabbuchungen sind nicht möglich.
Fremdwährungskonto: Ein Fremdwährungskonto ist ein Konto in einer anderen Währung als der Landeswährung, also zum Beispiel USD oder GBP. Hiermit kannst du Geld direkt in der Währung empfangen oder auch versenden und halten.
Kontopakete: Einige Banken bieten auch Kontopakete an. Darin inklusive sind dann beispielsweise für einen festen monatlichen Betrag ein Girokonto, eine Debitkarte, ein Tagesgeldkonto und eine Kreditkarte. Hier solltest du überlegen, ob du wirklich alle Dinge im Paket benötigst.
Wie wählt man ein Bankkonto in Deutschland?
Es gibt ganz unterschiedliche Kriterien, nach denen man in Deutschland ein Konto auswählen kann. Unter anderem, ob eine Online-Kontoeröffnung möglich ist und wenn ja, diese vielleicht sogar schon vor der Ankunft.
Natürlich spielt auch der Preis für viele eine große Rolle. Kontoführungsgebühren können sich schnell summieren, vor allem wenn man ein Konto über mehrere Jahre behält. Eine kostenlose Lösung ist dabei nicht zwangsweise im Funktionsumfang unterlegen.
Funktionen sind ein gutes Stichwort. Bekommt man bei der Bank auch eine Kreditkarte, brauchst du überhaupt eine? Und wie sieht es mit einem Überziehungskredit aus? Auch das Kontingent an kostenlosen Überweisungen kann ausschlaggebend sein.
Zu guter Letzt sind auch Auslandsüberweisungen relevant, gerade für Ausländer. Hier kann ein Konto wie Wise eine gute Wahl sein, um kräftig zu sparen und so unterm Strich mehr Geld überweisen zu können.
Wie viel kostet es, ein Bankkonto in Deutschland zu eröffnen?
Das Eröffnen eines Kontos ist in Deutschland an sich kostenlos. Du benötigst auch keine Mindesteinlage, wie es in manchen Ländern üblich ist. Allerdings ist es normal, dass ein Konto eine monatliche Kontoführungsgebühr von ca. 5 - 10 EUR mit sich bringt.
Falls du eine Kreditkarte möchtest, kann auch diese extra kosten, wenn du sie direkt von der Bank nimmst.
Ist es möglich, ein gebührenfreies Konto in Deutschland zu eröffnen?
Ja, es gibt auch gebührenfreie Konten in Deutschland. Das oben erwähnte Konto der DKB ist etwa kostenlos, sofern du monatlich einen Geldeingang von mindestens 700 EUR hast. Auch die N26 Bank bietet kostenlose Konten an.
In der Regel findest du kostenlose Angebote vor allem bei FinTechs oder Direktbanken. Bei normalen Vollbanken wie der Sparkasse oder Volksbank gibt es häufig nur dann ein kostenloses Konto, wenn du Auszubildender bzw. Student bist oder ein gewisses Alter unterschreitest.
Was sind zusätzliche Kosten?
Neben der Kontoführung und Kontoeröffnung (welche in Deutschland eh kostenlos ist), können auch noch andere Gebühren anfallen, darunter:
Dispozinsen: Wenn du ein Konto mit Dispokredit hast, so musst du Zinsen zahlen, wenn du ins Minus gehst. Diese sind meist 10 % oder mehr pro Jahr.
- Kartengebühren: Kreditkarten und selbst zusätzliche Debitkarten können monatliche bzw. jährliche Gebühren verursachen.
Wechselkurse: Zahlst du im Ausland oder versendest Geld in Fremdwährungen oder empfängst es, so können Wechselkurszuschläge kräftig kosten. Viele Banken nutzen Wechselkurse mit Aufschlag.
Überweisungsgebühren: In Deutschland sind SEPA-Überweisungen innerhalb der EU in EUR meistens inklusive. Überweist du aber ins Nicht-EU-Ausland oder einer anderen Währung, so kostet das extra.
Tipps für Überweisungen zwischen der Schweiz und Deutschland
Wenn du Geld von der Schweiz nach Deutschland überweisen möchtest, so gibt es einige Tipps, mit denen mehr Geld in Deutschland ankommt:
Tätige die Überweisung in EUR: Dieser Tipp ist nicht allgemeingültig und du solltest vorher genau die Wechselkurse deiner Bank in der Schweiz und der Bank in Deutschland vergleichen, sowie die Gebühren für den Geldeingang. Falls die deutsche Bank hohe Gebühren für den Geldempfang hat, kann es sich lohnen.
**
Überweise hohe Beträge: Im Allgemeinen sind die Überweisungsgebühren bei Auslandsüberweisungen gestaffelt. Es gibt einen prozentualen Teil, aber auch eine recht hohe Mindestgebühr. Um deren Auswirkung zu negieren, hilft es, hohe Beträge zu überweisen.
**
Nutze spezialisierte Geldtransferdienstleister: Mit einem spezialisierten Anbieter wie Wise oder Revolut kannst du meistens einen besseren Kurs zu geringen Gebühren erhalten als bei deiner Hausbank in der Schweiz und somit sparen.
**
Fazit: Konto in Deutschland eröffnen als Schweizer
Ein Konto in Deutschland zu eröffnen als Schweizer ist sehr einfach, wenn du bereits in Deutschland wohnst. Dann kannst du auch die zahlreichen Möglichkeiten der Online-Kontoeröffnung nutzen. Allerdings ist diese nicht überall verfügbar.
Im Allgemeinen hast du auch keine Kontoeröffnungsgebühren, sondern nur monatliche Kosten. Doch auch hier gibt es Alternativen ohne. Das können Direktbanken wie die N26 oder DKB sein, aber auch Anbieter wie Wise und Revolut.
Letztere haben sich auf den Auslandszahlungsverkehr spezialisiert, was gerade für Auswanderer interessant sein kann. Bei ihnen bekommst du den echten Wechselkurs und kannst zu besseren Konditionen CHF in die Schweiz schicken (oder jede andere Währung in ein anderes Land weltweit).
FAQ zum Konto eröffnen in Deutschland als Österreicher
Kann ein Schweizer ohne Wohnsitz ein Konto eröffnen in Deutschland?
Generell kannst du als Schweizer auch ohne Wohnsitz in Deutschland ein Konto eröffnen. Allerdings ist die Auswahl an verfügbaren Banken dann stark eingeschränkt und auch die angebotenen Konten umfassen möglicherweise nicht die ganze Produktpalette.
Wie viel Geld brauche ich, um ein Bankkonto in Deutschland zu eröffnen?
Die Kontoeröffnung in Deutschland ist kostenlos und es gibt keine Forderung einer Mindesteinlage. Lediglich monatliche Kontoführungsgebühren kommen auf dich zu, diese betragen üblicherweise 5 - 10 EUR, wobei es auch kostenlose Konten gibt.
Kann ich ein deutsches Bankkonto als Schweizer online eröffnen?
Ja, du kannst als Schweizer ein deutsches Bankkonto online eröffnen. Wenn du einen Wohnsitz in Deutschland hast, ist die Online-Kontoeröffnung bei fast jeder Bank in Deutschland möglich.
Wie eröffne ich ein Bankkonto online in Deutschland?
In Deutschland funktioniert die Online-Kontoeröffnung über die Website der Bank. Hier füllst du alle nötigen Informationen aus und wenn der Antrag die automatische Prüfung übersteht, musst du deine Identität verifizieren. Dies geht entweder über Onlinemethoden oder PostIdent in der Bank.
Kann ich ein Bankkonto in Deutschland vor meiner Ankunft eröffnen?
Du kannst ein Bankkonto in Deutschland vor deiner Ankunft eröffnen, aber nur bei wenigen Banken. Hintergrund ist der fehlende Wohnsitz in Deutschland. Möglich sind beispielsweise die DKB oder aber Anbieter wie Wise und Revolut.