PayPal-Gebühren Schweiz: Alle Kosten & Alternativen
PayPal ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Zahlungsdienstleister überhaupt. Da man damit sicher und einfach Zahlungen innerhalb weniger Sekunden versenden kann – auch über Landesgrenzen hinweg – wird es weltweit Millionenfach genutzt.
Allerdings sind die Gebühren von PayPal oft um einiges höher als bei anderen Anbietern. Wenn du deine Kosten für Auslandsüberweisungen verringern möchtest, können Alternativen wie Wise oder OFX günstigere und transparentere Gebühren bereithalten.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über PayPal Gebühren erfahren musst: Welche es gibt, wie hoch sie ausfallen und wie sie im Vergleich abschneiden. Zudem erhältst du Tipps, um einige von PayPal’s Gebühren zu vermeiden.
PayPal Gebühren: Ein Überblick
PayPal ist ein beliebter Zahlungsanbieter mit hoher Akzeptanz weltweit, der für Händler jedoch auch einiges kostet. Für Privatpersonen ist das Einkaufen mit PayPal hingegen kostenlos und man hat einen Käuferschutz, was es für viele Verbraucher attraktiv macht.
Hier eine Übersicht über die Gebühren (Stand 23.2.2025):
Gebühr | Gebührenhöhe |
---|---|
Private Geldsendung | Kostenlos hin zu 3,40 % + Festgebühr |
Zahlungen empfangen | 3,4 % + Festgebühr (bei Zahlung in Franken 0,55 CHF) |
Aufschlag bei internationalen Überweisungen | 1,29 % - 1,99 % |
Wechselkurs | 3 - 4,5 % über Devisenmittelkurs |
Die genauen Preise und Gebühren können immer mal variieren, abhängig von der Zahlungsmethode oder Währung. Für genaue Informationen schaust du am besten im Voraus auf PayPals-Gebührenseite.
Einige Anbieter wie Wise und OFX bieten konkurrenzfähige Gebühren – und Zusatzfeatures – und du findest weiter unten im Artikel auch einen Vergleich zwischen ihnen.
PayPal Wechselgebühren
Der PayPal-Wechselkurs enthält, verglichen mit dem Devisenmittelkurs (wie ihn etwa Wise nutzt) einen Aufschlag. Dieser hängt zum Großteil ab von dem Währungspaar. PayPal listet auf seiner Website außerdem verschiedene Wechselkurse, einmal mit seinem Währungsrechner auf der Website und einmal beim Währungsrechner in der Wallet.
Je nach Währung beträgt der Aufschlag etwa 3 - 4%, wobei PayPal den Aufschlag mit 3% über dem Basiswechselkurs beschreibt. Dadurch weißt du vor einer Fremdwährungstransaktion nicht genau, wie viel du tatsächlich bezahlst.
Falls du PayPal für eine Zahlung in Fremdwährung nutzt, kannst du bei einer Zahlung mit Debit-/Kreditkarte auch angeben, dass die Karte direkt in Fremdwährung belastet wird. Dann wird der Wechselkurs des Kartenanbieters verwendet. Doch auch hier ist meist erst nach Erscheinen der Kartenabrechnung klar, wie viel du wirklich gezahlt hast.
Den Wechselkurs von PayPal kannst du folgendermaßen in deinem Account überprüfen:
Gehe zur Wallet
Klicke auf Währungsrechner
Wähle die gewünschten Währungen und wähle den Betrag aus
Unter PayPal-Wechselkurs wird dir der Kurs angezeigt, den PayPal verwendet.
PayPal-Währungsrechner
PayPal bietet auf seiner Website auch einen öffentlich zugänglichen Währungsrechner, für den du kein PayPal-Konto benötigst. Dieser ist allerdings etwas umständlich in der Verwendung und zeigt einen anderen Wechselkurs an als der Währungsrechner in der Wallet.
PayPal-Überweisungsgebühren
PayPal hat verschiedene Gebühren für seine Transaktionen, wobei man als Endkunde, der damit bezahlt, keinerlei Mehrkosten hat. Gebühren entstehen nur für Händler oder wenn man als Privatperson eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen empfängt.
Die Ausnahme sind internationale Transaktionen, welche auch dann Geld kosten, wenn man sie zwischen Privatpersonen versendet. Dazu kommt bei Fremdwährungszahlungen der Wechselkursaufschlag in Höhe von 3 - 4 % über dem Basiswechselkurs.
Hier eine kleine Übersicht für persönliche Transaktionen:
Gebühr | Beschreibung | Gebührenhöhe |
---|---|---|
Private Geldsendung (Inland - CHF) | Wenn aus PayPal-Guthaben / CHF-Zahlungsquelle | Kostenlos |
Private Geldsendung (Inland - Nicht-CHF) | Wenn aus Zahlungsquelle mit anderer Währung | 3,40 % + Festgebühr |
Private Geldsendung (International) | In eine andere Region Geld senden (z.B. Europa, USA) | Ab 2,49 CHF bis 3,40 % + 4,99 CHF + Festgebühr |
PayPal-Transaktionsgebühren
Im Allgemeinen berechnet PayPal Transaktionsgebühren in Form einer variablen Gebühr + einer Festgebühr. Die variable Gebühr hängt von der Art der Zahlung ab, die Festgebühr von der Währung und Art der Zahlung.
Zusätzlich gibt es einen Aufschlag, wenn Sender und Empfänger nicht in der gleichen Region sitzen.
In den nachfolgenden Abschnitten gehen wir tiefer auf die verschiedenen Punkte ein, nachfolgend aber erst einmal eine Tabelle, die einen kleinen Ausschnitt der verschiedenen Transaktionsgebühren von PayPal für Geschäftskonten darstellt:
Gebühr | Beschreibung | Gebührenhöhe |
---|---|---|
Zahlungen empfangen | Zahlungen mit den meisten Zahlungsmethoden | 3,40 % + Festgebühr |
Zahlungen empfangen QR | Zahlungen über QR-Code empfangen | 1,70 % (bis 10 CHF Betrag), 1,20 % (ab 10,01 CHF Betrag) + Festgebühr |
Festgebühr | Festgebühr für die meisten Zahlungsmethoden |
|
Festgebühr QR | Festgebühr für Zahlungen über QR-Code | Unter 10 EUR / Über 10 EUR
|
*Gebühren korrekt Stand 22.2.2025
Festgebühr & variable Gebühren
Die Festgebühr bei PayPal ist zum einen abhängig von der Währung und zum anderen vom Transaktionstyp. Nachfolgend eine Tabelle mit der Festgebühr für einige Währungen und Transaktionstypen:
Währung | Geschäftliche Transaktionen | QR-Code bis 10 CHF | QR-Code über 10 CHF |
---|---|---|---|
CHF | 0,55 CHF | 0,05 CHF | 0,10 CHF |
EUR | 0,35 EUR | 0,05 EUR | 0,10 EUR |
USD | 0,30 USD | 0,05 USD | 0,10 USD |
GBP | 0,20 GBP | 0,05 GBP | 0,10 GBP |
AUD | 0,30 AUD | 0,05 AUD | 0,10 AUD |
HKD | 2,35 HKD | 0,39 HKD | 0,80 HKD |
DKK | 2,60 DKK | 0,35 DKK | 0,70 DKK |
CZK | 10 CZK | 1,50 CZK | 3 CZK |
Die variable Transaktionsgebühr von PayPal richtet sich nach dem Transaktionstyp bzw. der Zahlungsmethode des Senders. Sie wird immer vom Empfänger beglichen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Transaktionstyp | Gebühr |
---|---|
Geschäftliche Zahlung | 3,40 % |
QR-Code-Transaktionen bis 10 CHF | 1,70 % |
QR-Code-Transaktionen ab 10,01 CHF | 1,20 % |
Gebühren für das Empfangen von internationalen Zahlungen
Das Empfangen von internationalen Zahlungen funktioniert gebührentechnisch im Prinzip genau so, wie wenn du Inlandstransaktionen empfängst. Die einzigen Unterschiede sind, dass sich die Festgebühr verändert, wenn du in einer anderen Währung Geld empfängst und es einen Aufschlag gibt, wenn sich der Absender in einer anderen Region befindet.
Die folgende Tabelle zeigt die Zusatzgebühr in Abhängigkeit von der Region. Als in der Schweiz ansässige Person / ansässiges Unternehmen befindest du dich in einer eigenen Region:
Region des Absenders | Zusatzgebühr |
---|---|
EWR | 1,29% |
Großbritannien | 1,99% |
Alle anderen Märkte | 1,99% |
PayPal Wechselkurs Gebühren
PayPal gibt auf seiner Gebührenseite an, dass es eine Gebühr in Höhe von 3% über dem Basiswechselkurs aufschlägt – für empfangene Zahlungen. Für gesendete Transaktionen sind es sogar 4%. Vergleicht man jedoch die Kurse des Währungsrechner mit den Devisenmittelkursen, wie sie Wise oder Google anzeigen, so sind die Aufschläge teilweise höher als 3-4 %.
PayPal Abhebegebühren
PayPal ermöglicht in der Regel kostenlose Abhebungen, solange du das Geld auf ein lokales Bankkonto auszahlst. Hier ein paar Zusatzinfos:
Kontoauszahlung: Die Auszahlung auf ein normales Bankkonto ist sowohl per Standard- als auch Sofortüberweisung kostenlos, sofern keine Währungsumrechnung anfällt. Die Ausnahme ist die Auszahlung auf ein Bankkonto in den USA, das kostet 3%.
Weitere PayPal-Gebühren
Neben den bisher genannten Kostenpunkten können auch noch weitere Paypal-Gebühren anfallen, beispielsweise wenn eine Abbuchung nicht erfolgreich war oder du zusätzliche Unterlagen anforderst. Diese Gebühren belaufen sich auf:
Rücklastschrift bei Abbuchung: Falsche Kontoinformationen abgegeben, wenn du Geld aus PayPal entnimmst = 5 CHF
Dokumente anfordern: Zusätzliche Informationen über die Ablehnung eines Zahlungsauftrages = 12 CHF
Rückbuchung von Kreditkarte: Falls Nutzer ohne PayPal-Konto mit Karte bezahlen und die Transaktion reklamieren = 22 CHF / 16 EUR / 20 USD usw.
PayPal-Gebühren: Ein Vergleich
Wenn du mit einem Anbieter wie PayPal Geld ins Ausland überweist, ist das meist günstiger als mit der Hausbank. Doch manche Geldtransferdienstleister bieten noch wettbewerbsfähigere Gebühren und Kurse.
Schauen wir uns einmal an, wie einige Zahlungen mit PayPal im Vergleich zu anderen etablierten Dienstleistern wie Wise und OFX abschneiden. Nachfolgend eine Tabelle, die zeigt, wie viel Geld beim Empfänger ankommen würde, wenn man einen bestimmten Betrag in Schweizer Franken überweist:
PayPal | Wise | OFX | |
---|---|---|---|
1000 CHF in EUR | 1026,40 EUR | 1061,05 EUR | 1005,78 EUR |
5000 CHF in EUR | 5132,00 EUR | 5310,40 EUR | 5172,93 EUR |
1000 CHF in USD | 1076,47 USD | 1109,00 USD | 1054,64 USD |
5000 CHF in USD | 5382,37 USD | 5553,05 USD | 5420,19 USD |
*Gebühren und Kurse korrekt Stand 23.2.2025
Wie du siehst, kannst du mit einem Anbieter wie Wise kräftig sparen. Auch OFX ist bei höheren Beträgen günstiger als Paypal. Größtenteils haben die Anbieter zudem noch weitere Vorteile, Wise etwa bietet ein Multiwährungskonto zum Verwalten von 40+ Währungen in einem Konto und eine internationale Debitkarte, für Ausgaben in Fremdwährung ab 0,23% Gebühren.
Wie vermeidet man PayPal-Gebühren?
PayPal-Gebühren können schnell ins Geld gehen, deshalb nachfolgend einige Tipps, wie du sie vermeidest:
Weniger Transaktionen: Bei PayPal gibt es sowohl eine variable als auch Festgebühr. Erhältst du weniger Transaktionen – dafür mit höheren Beträgen – fallen weniger Festgebühren an.
Versuche andere Zahlungsmethoden: Eine Methode ist es, wenn möglich, andere Zahlungsmethoden zu empfangen, zum Beispiel Bargeld oder Banküberweisungen.
Alternative Zahlungsanbieter: Auch Wise und OFX eignen sich, um damit Geld zu empfangen – und das bei Wise sogar in 50+ Währungen mit teils lokalen Bankverbindungen ohne Währungswechsel.
Gebühren sparen mit WiseGehe zu OFX
Fazit: Ist Paypal ein guter Deal?
Verglichen mit manch anderem Zahlungsanbieter ist Paypal eine einfach einzurichtende Option für Unternehmen und Nutzer – zudem wird es weltweit von sehr vielen Menschen genutzt. Allerdings sind die Gebühren nicht ohne.
Deshalb solltest du vorher Anbieter vergleichen und überlegen, was für dich und dein Unternehmen wichtig ist. Manche Anbieter haben Features direkt für Unternehmen, sind aber vielleicht teurer.
Ein Vergleich ist aus diesem Grund Gold wert! Auf unserer Exiap-Vergleichsseite kannst du die besten Deals für deine gewünschte Auslandsüberweisung finden – Anbieter wie Wise und OFX.
FAQ
Wenn du mit PayPal einkaufst, gibt es für dich als Käufer keine Gebühren. Verkäufer hingegen zahlen in der Regel 3,40% auf den empfangenen Betrag + eine Festgebühr, welche sich bei Schweizer Franken auf 0,55 CHF beläuft. Die Gebührenstruktur bei PayPal ist jedoch sehr komplex, weshalb du für Detailfragen genauer bei PayPal schauen solltest.
PayPal-Gebühren vermeidest du am besten, indem du alternative Zahlungsmethoden wie Wise oder OFX für deine Fremdwährungszahlungen nutzt. So kannst du zu transparenten Gebühren Geld versenden – bei Wise sogar zum Devisenmittelkurs.
Die PayPal-Verkäufergebühren belaufen sich für die meisten Zahlungsmethoden auf 3,40% + eine Festgebühr. Beim Empfang von QR-Zahlungen sind es nur 1,2 - 1,7% und eine geringere Festgebühr. Sitzt der Sender in einer anderen Region als der Empfänger, kommen bis zu 1,99% oben drauf.
Die einzige Möglichkeit, um Geld mit PayPal ohne Gebühren zu senden, ist das Versenden via Freund:innen und Familie. Hierbei entstehen weder dir noch dem Empfänger Gebühren, aber nur, wenn euer PayPal-Konto in der gleichen Region registriert ist.