Geschäftskonto Vergleich Schweiz: das beste Firmenkonto 2025
Ein Geschäftskonto ist nicht nur praktisch zur Trennung von privaten und betrieblichen Finanzen, sondern für einige Unternehmenstypen auch vorgeschrieben. Onlinegeschäftskonten sind hierbei meist eine tolle Lösung, denn du kannst sie online eröffnen und per App und Onlinebanking dein Geld verwalten.
Aber auch spezialisierte Anbieter bieten Vorteile, etwa Konten ohne Kontoführungsgebühren oder Multiwährungskonten, ideal für internationale Unternehmen. In diesem Geschäftskonto Vergleich für die Schweiz schauen wir uns die 5 besten Bankkonten genauer an, inklusive Optionen ohne Kontoführungsgebühren.
- Gut für lokale kleine und mittlere Unternehmen: UBS Geschäftskonto
- Gut für Unternehmen mit großem Volumen an nationalen Transaktionen und Bargeldverkehr: PostFinance Geschäftskonto
- Gut für Unternehmen mit Bedürfnis nach regionalem Ansprechpartner: Raiffeisen
- Gut für Internationale Unternehmer von klein bis groß: Revolut Business Konto
- Gut für Kostenbewusste Unternehmen mit vielen Fremdwährungstransaktionen: Wise Business
Was ist das beste Geschäftskonto?
Was das beste Geschäftskonto ist, hängt von den Anforderungen deines Unternehmens ab. Bei der Wahl solltest du verschiedene Faktoren und Features vergleichen, um die passende Wahl zu treffen.
In diesem Artikel erhältst du mehr Infos zu 5 verschiedenen Banken und Anbietern, inklusive ihren Gebühren, Features sowie Vor- und Nachteilen. Darauf aufbauend kannst du dann eine fundierte Entscheidung treffen, wo du ein Firmenkonto eröffnen möchtest.
Nachfolgend einige Aspekte, die es bei der Auswahl zu beachten gilt:
Kontoführungsgebühren: Je nachdem, wie groß dein Unternehmen ist und wie viel Umsatz und Profit du bereits erzielst, können Kontoführungsgebühren ein wichtiger Punkt sein. Bei manchen Banken zahlst du monatlich 20 Franken oder mehr für Dinge, die es woanders ohne Grundgebühr gibt.
(Internationale) Überweisungsgebühren: Wenn du viele Überweisungen ausführst oder erhältst, etwa als Onlineshop, sollten diese möglichst günstig sein oder du ein hohes Inklusivkontingent haben, wie bei der UBS. Falls du international tätig bist, dann sollte das Gleiche für Auslandsüberweisungen gelten.
Multiwährungskonto: Hast du als internationales Unternehmen viel mit Fremdwährungen zu tun, lohnt sich ein Multiwährungskonto wie von Wise oder Revolut. Damit kannst du Geld in verschiedenen Währungen halten, ohne Umrechnung empfangen und senden – ideal, um Kosten zu sparen und Wechselkursrisiko zu minimieren.
Beste Geschäftskonten in der Schweiz
Nachfolgend ein Vergleich von fünf verschiedenen Anbietern, die in der Schweiz Geschäftskonten anbieten: UBS, PostFinance, Raiffeisen (Regio Frick-Mettauertal), Revolut Business und Wise Business. Sie alle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile und die nachfolgende Tabelle gibt dir einen guten Überblick:
UBS Geschäftskonto | PostFinance Geschäftskonto | Raiffeisen Geschäftskonto | Revolut Business Konto | Wise Business Konto | |
---|---|---|---|---|---|
Kontoeröffnung | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | 55 CHF |
Kontoführungsgebühren | 20 CHF pro Quartal | 5 CHF pro Monat | 60 CHF pro Jahr | 10 - 150+ CHF pro Monat | Kostenlos |
Überweisungsgebühren | 500 CHF/EUR-Zahlungen inkl. monatlich | 60.000 Nationale Zahlungen im Jahr inkl. | Nationale Zahlungen inkl., SEPA-Zahlungen in EUR jeweils 0,20 CHF | Kostenlose nationale und SEPA-Überweisungen | Kostenlose SEPA-Überweisung, CHF-Überweisung 1,34 CHF |
Geschäftsdebitkarten | 4 CHF pro Monat | 30 CHF pro Jahr | 50 CHF pro Jahr | Gegen Versandgebühr verfügbar | 4 CHF pro Karte |
Beste Features | Viele Inklusivtransaktionen | 20 Bareinzahlungen pro Monat inklusive | Regionaler Ansprechpartner | Multiwährungskonto mit 30+ Währungen Viele Businessfeatures wie Sammelzahlungen | Multiwährungskonto mit 40+ Währungen Open API, Devisenmittelkurs und mehr |
Revolut | Wise |
*Gebühren und Preise korrekt Stand 30.6.2025
UBS Geschäftskonto
Gut geeignet für: Lokale kleinere und mittlere Unternehmen
Die UBS ist eine der größten Banken in der Schweiz und kann seit der Übernahme der Credit Suisse ein noch größeres Filialnetz sein Eigen nennen. Das Kontokorrentkonto der UBS gibt es für 20 Franken pro Quartal und du kannst 500 Zahlungen in der Schweiz oder im SEPA-Raum kostenlos ausführen bzw. erhalten.
Neben Schweizer Franken kann das Kontokorrentkonto auch noch in Euro, US-Dollar und vielen weiteren Fremdwährungen geführt werden – du benötigst für jede Währung jedoch ein eigenes Konto. Debitkarten sind ebenfalls für den Inhaber oder Bevollmächtigte verfügbar.
Voraussetzungen: Das UBS Kontokorrent Geschäftskonto kann von Einzelunternehmern sowie für Kapitalgesellschaften eröffnet werden.
Beste Features: UBS Geschäftskonto
500 nationale und SEPA-Zahlungen inklusive
Großes Filialnetz innerhalb der Schweiz
Kostenloser Bargeldbezug an Bancomaten der UBS und Credit Suisse
Sammelzahlungen möglich
Kostenloser vierteljährlicher Kontoabschluss
UBS Geschäftskonto Gebühren
Für das Führen des Kontokorrentkontos fallen 20 CHF pro Quartal an, also rund 6,50 CHF pro Monat. Erhältst bzw. tätigst du mehr als 500 Transaktionen pro Monat, fallen 0,30 CHF pro Zahlungsausgang und 0,20 CHF pro Zahlungseingang an.
UBS Geschäftskonto Vorteile | UBS Geschäftskonto Nachteile |
---|---|
|
|
PostFinance Geschäftskonto
Gut geeignet für: Unternehmen mit großem Volumen an nationalen Transaktionen und Bargeldverkehr
Bis zu 60.000 nationale Transaktionen pro Jahr sind beim PostFinance Geschäftskonto inklusive, danach kosten sie 0,12 CHF, 0,08 CHF oder noch weniger. Für nur 5 Franken im Monat gibt es das Konto bereits und du kannst es in CHF, EUR, USD, AUD, GBP, DKK, JPY, CAD, NOK und SEK führen – alles jedoch separate Konten mit eigenen Kontoführungsgebühren.
Auch bei der PostFinance bist du in der Schweiz gut aufgestellt, was den Zugang zu Filialen und Mitarbeitern angeht. Das macht es ideal, wenn du Bargeldgeschäfte tätigst. Zudem gibt es eine besondere Art der Zahlungskarte, mit der nur Einzahlungen möglich sind.
Voraussetzungen: Als Unternehmen in der Schweiz – ganz gleich ob Kapitalgesellschaft oder Einzelunternehmen – steht dir das Konto offen.
Beste Features: PostFinance Geschäftskonto
60.000 nationale Zahlungen inklusive
Kreditkarten verfügbar mit individuellen Limiten
Eigene Zahlungskarte nur für Einzahlungen
Konto in insgesamt 10 Währungen verfügbar
Schweiz-weites Filialnetz
PostFinance Geschäftskonto Gebühren
Das Geschäftskonto der PostFinance kostet 5 CHF im Monat. Die PostFinance Card kostet 30 CHF pro Jahr und die PostFinance Card Pay, welche einzig für Einzahlungen gemacht ist, nur 12 CHF Jahrespreis. Insgesamt kannst du außerdem 60.000 nationale Transaktionen im Jahr kostenlos tätigen und auch SEPA-Zahlungen sind kostenlos.
PostFinance Geschäftskonto Vorteile | PostFinance Geschäftskonto Nachteile |
---|---|
|
|
Raiffeisen Geschäftskonto
Gut geeignet für: Unternehmen mit Bedürfnis nach regionalem Ansprechpartner
Die Raiffeisen in der Schweiz sind regional organisiert und sind zwar unter dem Dach der „Raiffeisen“ ein Verband, jedoch alle mit leicht unterschiedlichen Angeboten. Bei der Raiffeisen Regio Frick-Mettauertal beispielsweise erhältst du das Konto für 60 CHF im Jahr.
Ein- und Auszahlungen sind hier sogar am Schalter vom CHF-Konto kostenlos. Zahlungseingänge sind vollständig kostenlos, ebenso wie Zahlungen im Inland. SEPA-Zahlungen in EUR kosten hingegen 0,20 CHF.
Voraussetzungen: Sofern du ein Unternehmen angemeldet hast oder deine gewerbliche Tätigkeit angezeigt, kannst du bei den regionalen Raiffeisen Banken ein Firmenkonto in der Schweiz eröffnen.
Beste Features: Raiffeisen Geschäftskonto
Nationale Zahlungen inklusive
Ansprechpartner vor Ort
Ein- und Auszahlungen am Schalter vom CHF-Konto kostenlos
Debit- und Kreditkarten verfügbar
Konten auch in Fremdwährungen verfügbar
Raiffeisen Geschäftskonto Gebühren
Das Raiffeisen Geschäftskonto erhältst du für 60 CHF pro Jahr. Eine Debitkarte gibt es bereits für 50 CHF pro Jahr und eine Kreditkarte ab 90 CHF jährlich. Nationale Zahlungen sind generell inklusive, bei SEPA-Zahlungen zahlst du 0,20 EUR pro Geldausgang.
Raiffeisen Geschäftskonto Vorteile | Raiffeisen Geschäftskonto Nachteile |
---|---|
|
|
Revolut Business Konto
Gut geeignet für: Internationale Unternehmer von klein bis groß
Bei Revolut Business erhältst du ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in 30+ Währungen halten, senden, umtauschen und direkt in Fremdwährung empfangen kannst. Dabei gibt es verschiedene Abomodelle, angefangen bei der Basic Variante für 10 CHF monatlich.
Währungswechsel kannst du zum Devisenmittelkurs vornehmen, allerdings gibt es je nach Abos verschiedene Limits, bei denen dann ein Aufschlag kommt. Zusätzlich hat Revolut Business viele praktische Features wie Buchhaltungsintegrationen, virtuelle und physische Debitkarten und mehr.
Voraussetzungen: Revolut Business kannst du eröffnen, wenn du selbstständig bist, entweder für deine Kapitalgesellschaft oder dich als Einzelunternehmer.
Beste Features: Revolut Business Konto
Multiwährungskonto mit 30+ Währungen
Verschiedene Abomodelle zur Auswahl
Währungswechsel zum Devisenmittelkurs (mit Limits)
Card Reader mit Revolut Pay
Buchhaltungsintegrationen und vieles mehr
Revolut Business Konto Gebühren
Revolut Business Basic gibt es ab 10 CHF pro Monat. Physische Debitkarten erhältst du gegen eine Liefergebühr, aber ohne Jahresgebühr, virtuelle gibt es bis zu 200 pro Nutzer. Der Währungswechsel zum Devisenmittelkurs unterliegt bestimmten Limits, bei Basic sind dies 0,6 % Aufschlag bei mehr als 1250 CHF Gegenwert pro Monat.
Raiffeisen Business Vorteile | Raiffeisen Business Nachteile |
---|---|
|
|
Revolut Business hat dein Interesse geweckt und du möchtest mehr erfahren? Dann hier entlang:
Wise Business Konto
Gut geeignet für: Kostenbewusste Unternehmen mit vielen Fremdwährungstransaktionen
Das Wise Business Konto ist ebenfalls ein Multiwährungskonto und ermöglicht das Halten von Guthaben, Wechseln zwischen Währungen und Überweisen in 40+ Währungen. Zudem erhältst du lokale Bankverbindungen für 8+ davon und kannst insgesamt in 20+ Währungen ohne Umrechnung Geld empfangen.
Debitkarten kannst du für eine Einmalgebühr von jeweils 4 CHF bestellen und das Konto hat keine Kontoführungsgebühren. Es gibt lediglich eine einmalige Eröffnungsgebühr in Höhe von 55 CHF und pro Auslandsüberweisung oder Geldwechsel beginnt die Gebühr bei 0,23%.
Voraussetzungen: Beim Wise Business Konto kannst du deinen Nachweis für die Unternehmenseigenschaft hochladen und so das Konto für juristische oder natürliche Personen eröffnen.
Beste Features: Wise Business Konto
Multiwährungskonto mit 40+ Währungen und 8+ lokalen Kontoverbindungen
Keine Kontoführungsgebühren
Debitkarten und virtuelle Karten verfügbar
Währungswechsel immer zum Devisenmittelkurs
Multinutzerzugang, Sammelzahlungen, Buchhaltungsintegrationen und mehr
Wise Business Konto Gebühren
Wise Business hat eine einmalige Kontoeröffnungsgebühr von 55 CHF, aber keine Kontoführungsgebühr. Bei Währungswechseln erhältst du immer den echten Devisenmittelkurs und zahlst nur eine geringe Gebühr ab 0,23%. Debitkarten gibt es für 4 CHF pro Karte, virtuelle Karten sind kostenlos.
Wise Business Vorteile | Raiffeisen Business Nachteile |
---|---|
|
|
Wise Business kann für international agierende Unternehmen ein großer Vorteil sein. Erfahre jetzt mehr darüber.
Schweizer Geschäftskonto Gebühren
Wenn du ein Schweizer Geschäftskonto eröffnest, kommen dabei unterschiedliche Gebühren auf dich zu. Da wäre etwa die Kontoführungsgebühr oder Transaktionsgebühren. Vor allem internationale Überweisungen können mit hohen Kosten zubucheschlagen, besonders wenn die Bank einen Aufschlag auf den Wechselkurs berechnet.
Wichtig ist, dass du dir im Vorhinein einen Überblick verschaffst und schaust, was zu deinen Ansprüchen am besten passt. Hier deshalb ein Vergleich der 5 Anbieter in diesem Artikel.
UBS Geschäftskonto | PostFinance Geschäftskonto | Raiffeisen Geschäftskonto | Revolut Business Konto | Wise Business Konto | |
---|---|---|---|---|---|
Kontoeröffnung | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | 55 CHF |
Kontoführungsgebühren | 20 CHF pro Quartal | 5 CHF pro Monat | 60 CHF pro Jahr | 10 - 150+ CHF pro Monat | Kostenlos |
Überweisungsgebühren | 500 CHF/EUR-Zahlungen inkl. monatlich, danach 0,30 CHF | 60.000 Nationale Zahlungen im Jahr inkl., danach 0,12/0,08 CHF | Nationale Zahlungen inkl., SEPA-Zahlungen in EUR jeweils 0,20 CHF | Kostenlose nationale und SEPA-Überweisungen | Kostenlose SEPA-Überweisung, CHF-Überweisung 1,34 CHF |
Auslandsüberweisungsgebühren | 5 CHF + Wechselkursaufschlag | 2 CHF (SHA), 22 CHF (BEN) + Wechselkursaufschlag | 3 CHF + Wechselkursaufschlag | Ab 0,3 % (+ Teilweise Wechselkursaufschlag) | Ab 0,23% |
CHF-Zahlungen empfangen | Siehe „Überweisungsgebühren“, danach 0,20 CHF | Siehe „Überweisungsgebühren“ | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Internationale Gutschriften | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Weitere Gebühren | 4 CHF pro Monat pro Debitkarte | 30 CHF pro Jahr pro Debitkarte | 50 CHF pro Jahr pro Debitkarte | Versandgebühr für Debitkarten | Versandgebühr für Debitkarten |
*Gebühren und Preise korrekt Stand 30.6.2025
Die UBS ist praktisch, wenn du ein Konto vor Ort suchst, bei dem du Inklusivüberweisungen hast und eine Debitkarte benötigst. Das gilt ebenfalls für die PostFinance oder die regionalen Raiffeisenbanken.
Revolut hingegen spricht eher internationale Unternehmer an, die aber auch kostenlos viele Überweisungen in CHF empfangen möchten. Wise hingegen ist auf den weltweiten Geldverkehr ausgerüstet und bietet dir da auch immer den echten Devisenmittelkurs ohne Aufschlag.
Beste kostenlose online Geschäftskonten
Ein komplett kostenloses Geschäftskonto gibt es nicht, denn es gibt immer Gebühren für die Kontoführung, Kontoeröffnung oder Überweisungen. Wichtig ist, dass du die Gebührenstruktur vergleichst und das Konto nimmst, was am besten zu den Bedürfnissen deines Unternehmens passt.
Hier eine Liste der Features, welche die 5 Anbieter gebührenfrei anbieten:
UBS Geschäftskonto: 500 Inklusivtransaktionen pro Monat für CHF und EUR, Gutschriften aus dem In- und Ausland
PostFinance Geschäftskonto: 60.000 Inklusivtransaktionen pro Jahr im Inland, Gutschriften aus dem In- und Ausland
Raiffeisen Geschäftskonto: Nationale Zahlungen und SEPA-EUR-Zahlungen inklusive, Gutschriften aus dem In- und Ausland
Revolut Business Konto: Nationale (Kontingent ja nach Abo) und SEPA-Überweisungen, Gutschriften aus dem In- und Ausland, Debitkarten nur gegen Versandgebühr
Wise Business Konto: Keine Kontoführungsgebühr, SEPA-Überweisungen, Gutschriften aus dem In- und Ausland, Debitkarten nur gegen Versandgebühr
Wie eröffnet man ein Geschäftskonto: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der genaue Vorgang zur Kontoeröffnung kann sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Grob folgen sie aber alle dem gleichen Ablauf:
Du suchst dir den passenden Kontotyp aus und klickst auf der Website auf Konto eröffnen
Anschließend tätigst du persönliche Angaben im Antragsprozess
Falls benötigt, kannst du oft noch Zusatzprodukte wie Debit- und Kreditkarten hinzufügen
Bestätige nun deine Identität (und die des Unternehmens) in einer Bankfiliale oder Onlinemethoden
Anschließend ist das Konto vollkommen einsatzbereit
Für die Identitätsbestätigung musst du üblicherweise einen Lichtbildausweis vorlegen sowie Dokumente, die das Bestehen des Unternehmens nachweisen. Das kann beispielsweise ein Handelsregisterauszug sein. Falls deine Bank oder der Anbieter mehr benötigt, dann bekommst du das mitgeteilt.
Fazit: Geschäftskonto Schweiz
Geschäftskonten in der Schweiz gibt es in verschiedenen Varianten, wobei du bei den hiesigen Banken immer eine Kontoführungsgebühr hast. Im Gegenzug sind nationale und auch EUR-Transaktionen oftmals inklusive. Für Debitkarten gibt es hingegen eine Jahresgebühr und auch Auslandszahlungen können aufgrund der Wechselkursaufschläge teuer sein.
Alternativen dazu sind die Geschäftskonten von Wise Business und Revolut Business. Bei beiden erhältst du ein Multiwährungskonto, kannst Geld zum Devisenmittelkurs wechseln, hast praktische Features wie eine Open API, Sammelzahlungen, Multinutzerzugang und vieles mehr.
Geschäftskonten FAQ
Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos?
Ein Geschäftskontos kannst du bei Anbietern wie Wise und Revolut inklusive Verifizierung innerhalb weniger Stunden eröffnen. Bei traditionellen Banken solltest du mit 1 - 5 Werktagen rechnen.
Bei welchem Anbieter lässt sich am einfachsten online ein Geschäftskonto eröffnen?
Es gibt viele verschiedene Anbieter, bei denen du direkt online ein Geschäftskonto eröffnen kannst und die den Antragsprozess leicht und übersichtlich gestalten. Einige Optionen sind Wise, Revolut und UBS.
Bei welcher Bank zahlt man keine Gebühren in der Schweiz?
Die Geschäftskonten in der Schweiz berechnen üblicherweise alle eine Kontoführungsgebühren, haben dafür aber nationale und EUR-Transaktionen als kostenlose Posten (bis zu einem gewissen Maß). Ein Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren für Schweizer Unternehmen wäre Wise Business.
Bieten Yuh und Neon ein Geschäftskonto an?
Sowohl Yuh als auch Neon bieten kein Geschäftskonto an und stellen ihre Dienstleistungen nur Privatpersonen zur Verfügung.